Presse
Verein International jetzt im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Von Thomas Klüter
Bünde (WB). Eine neue Kita wird im Jugendheim in Ennigloh entstehen. Die Räume, die bisher vom Verein International für die Hilfe für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung genutzt wurden, stehen den freiwilligen Helfern nicht mehr zur Verfügung. Jetzt hat der Verein ein neues Zuhause im Dietrich-Bonhoeffer-Haus gefunden und feierte das mit vielen Besuchern.
Die Schrecken der Flucht und die Probleme mit den Behörden hier in Deutschland schienen fast vergessen auf dem Frühlingsfest des Vereins International in und rund um das Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Kinder rutschten lachend die aufblasbare Riesenrutsche des Atlantis-Spielmobils herunter, junge Männer versuchten am Tischkicker Tore zu schießen, überdimensionale Seifenblasen flogen durch die Luft und gemeinsam hatten Helfer und Besucher ein Buffet mit Leckereien aus verschiedenen Ländern vorbereitet.
Frühlingsfest des Vereins International
Foto: Thomas Klüter
In Gesprächen wurde aber deutlich, dass der Alltag anderes aussieht. Täglich bitten Menschen die 20 freiwilligen Helfer um Unterstützung. Bei Alltagsproblemen helfen die Vereinsmitglieder, bei der Wohnungssuche, bei Anträgen für das Jobcenter, sie informieren über Gefahren im Internet, geben Deutschkurse, verkaufen Fahrräder für einen geringen Kostenbeitrag und reparieren sie oder setzen sich mit Behörden auseinander, um einen Familiennachzug zu ermöglichen.
Die neuen Räume bieten da zumindest jeden Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr beim Café International eine gemeinschaftliche Abwechslung.
Freiwillige gesucht
Zur Unterstützung kann der Verein gut noch freiwillige Helfer gebrauchen, da drei krankheitsbedingt ausgefallen sind. Auch sucht das Team Interessierte, die Spaß daran haben, sich regelmäßig mit einem der neuen Bünder zusammenzusetzen und über Alltägliches zu diskutieren. Dadurch soll mehr Routine und Sicherheit in den Umgang mit der deutschen Sprache kommen.
Benefiz-Veranstaltung: Flüchtling Fadi Youssef spielt ein Konzert und sammelt Geld für den Verein International
Von Maurice Arndt
Bünde. Er singt auf Deutsch und Arabisch. Er spielt Gitarre, Geige, Klavier und Oud - und er kann keine Noten lesen. Dennoch spielte Fadi Youssef, der aus Syrien geflüchtet ist, im Ergo Vivamos ein Konzert und sammelte nebenbei noch Geld für den Verein International.
"Ich mache schon immer Musik", erklärte Youssef. 2002 habe er sein erstes Instrument gelernt und sich seitdem immer wieder an Neuem probiert. Das Besondere: "Ich habe mir alle Instrumente selber bei gebracht - ohne irgendwelche Tipps oder Erklärungen." Viel Zeit und Arbeit investiert er in die Musik aber erst seit er vor drei Jahren nach Deutschland gekommen ist.
In Deutschland hat er nämlich Simon van den Berg kennengelernt. Van den Berg ist ebenfalls Musiker und musikalisch mittlerweile kaum noch von Youssef zu trennen. Denn: Der Syrer spielt teilweise in der Band von van den Berg. Andererseits ist van den Berg Mitglied in einer arabischen Band des Flüchtlings und bei Solo-Auftritten von Youssef ist van den Berg auch meistens dabei. Gemeinsam spielen die Beiden nahezu jede Musikrichtung: "Jazz, Metal, arabischer Pop, Rock", zählt van den Berg einige Beispiele auf.
Und alles ganz ohne Noten. "Könnte ich Noten lesen, hätte ich Musik studiert", meinte Youssef. So ist er nun aber Zahntechniker geworden. "Etwas komplett anderes - ich weiß", der Syrer lachend.
Dafür kann er sich bei der Musik allerdings voll und ganz auf sein Gespür verlassen. "Ich weiß jetzt schon nicht mehr, was ich gerade gespielt habe", sagte er beispielsweise, während seines Auftrittes. Die Nummern, die er ohne Gesang spielt, sind nämlich gänzlich improvisiert. Die Lieder mit Gesang sind zumindest Abwandlungen von bereits komponierten Liedern.
Bemerkenswert ist der Gesang des Flüchtlings, der lediglich anderthalb Monate auf die Sprachschule gehen konnte. "Alles Weitere habe ich mir selber beigebracht", so Yousef. Und wie die selbst erlernten Instrumente, beherrscht er mittlerweile auch die deutsche Sprache so gut, dass er mit ihr Konzerte singen kann.
Während des Konzertes im Ergo Vivamos sammelte Youssef Geld für den Verein International, der in der Flüchtlingshilfe aktiv ist. Der Verein stellte die Verbindung zwischen dem Künstler und den Betreibern des Saals her und ermöglichte so das Konzert. Das Ergo Vivamos spendet alle Getränke-Einnahmen an die SOS-Kinderdörfer.