Neuigkeiten
#Zusammen #Wachsen
Unter diesem Titel hatte die Stiftung der Sparkasse Herford "Unser Herz schlägt hier" einen Wettbewerb zu Projekten der Integration ausgeschrieben.
Die Gewinnerprojekte stehen fest!
Die Stiftung „Unser Herz schlägt hier“ hat am 31.01.2019 gemeinsam mit einer fachkundigen Jury über die Gewinnerprojekte entschieden.
- Platz „Fahrradwerkstatt“ des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Herford e.V.
- Platz „Treff International Rödinghausen“ der Johannesgemeinde Schwenningdorf
- Platz „Schwimmen lernen mit Flüchtlingen“ des Vereins International Bünde
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Preisträger und deren Arbeit am 27. März 2019 offiziell geehrt.
Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen,
das Jahr 2018 war in den ersten Monaten durch den Umzug ins Dietrich Bonhoeffer Haus geprägt. Durch die tatkräftige Hilfe unserer ehrenamtlichen Helfer und einiger Flüchtlinge konnten das Café International wie auch der Verein International Bünde e.V. die Arbeit an dem neuen Standort reibungslos aufnehmen. Nach einer Umfrage bei den Besuchern des Cafés ergab sich, dass viele den Donnerstagnachmittag nutzen, um die deutsche Sprache im Alltag zu üben und um sich Beratung in allen Lebenslagen zu holen. So bekam das Café einen neuen Namen. Wir nennen es jetzt Sprachcafé.
Unsere Sprachkurse mit qualifizierten Abschlüssen haben wir im Januar beendet, da viele Flüchtlinge Kurse in Herford an der VHS besuchen müssen. Wir haben uns neu orientiert und bieten nun Alphabetisierungskurse an. Diese werden gut angenommen.
Außerdem haben wir zwei neue Projekte ins Leben gerufen. Das Projekt „Familienhilfe“ umfasst alle Themen rund um die Familie, z.B. Begleitung und Beratung beim Besuch von Kindergarten und Schule, Unterstützung bei Mietangelegenheiten oder nötiger anwaltlicher Beratung, Infoabende zum deutschen Bildungs- und Gesundheitswesen und vieles mehr. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an unsere Ehrenamtlichen und an unsere Unterstützer.
Unser Projekt „Bildung und Ausbildung“ dient vornehmlich dazu, junge Flüchtlinge in Ausbildung oder auch ins Studium zu bringen. Ein wichtiger Punkt dabei ist über die möglichen finanziellen Hilfen zu informieren, damit Ausbildung oder Studium nicht wegen zu geringem Lebensunterhalt abgebrochen werden müssen. Wir haben dazu auch Kontakt zur Handwerkskammer Bielefeld aufgenommen, mit der wir uns eine gute Zusammenarbeit erhoffen. Ende Januar 2019 wird es erste Gespräche geben. Dieses Thema erörtern wir auch gemeinsam mit dem Flüchtlingsbegleitkreis Bünde.
Im Sommer machten wir eine Fahrradtour zum Hücker Moor, im Herbst besuchten wir erneut den Tierpark Olderdissen - finanziert vom DRK Bünde - und organisierten mit der SPD-Landtagsabgeordneten Angela Lück eine Fahrt zum Landtag in Düsseldorf.
Im Rahmen der interkulturellen Woche des Kreises Herford boten wir einen syrischen Abend in den Räumen des Sprachcafés an. An diesem Abend wurden Gedichte syrischer Dichter vorgetragen, die von Musik auf der syrischen Ud begleitet wurden. Zum Abschluss gab es ein Büfett mit arabischen Spezialitäten.
Auch 2018 organisierten wir im Maikomitee die 1. Maiveranstaltung mit und gestalteten mit der „Initiative 9. November“ die Gedenkfeier am jüdischen Mahnmal.
Wir wünschen Euch ein gutes und gesundes neues Jahr und sagen Dank für Eure Unterstützung.
Das Naherholungsgebiet Hücker Moor war wieder das Ziel der traditionellen Sommerradtor des Vereins und Café International. Rund 25 Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer beteiligten sich zum Ende der Schulferien an der vierstündigen und 22 km langen Strecke durch das Bünder Umland. Die Aktion wurde organisatorisch und logistisch unterstützt von der Ortsgruppe des ADFC Bünde.
„Es geht uns bei dieser Radtour weniger um Freizeitgestaltung, sondern um eine Erkundung und Vermittlung sehenswerter Orte im Bünder Land,“ so Ulrich Papke, Vorsitzender des Vereins International und ortskundiger Führer der Tour. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema alternative Energie.
Haltepunkt im Standteil Ahle war ein Erdwall parallel zur Else. „Unter unseren Füßen befindet sich eine Erdgasleitung aus Russland, die Deutschland mit Gas versorgt“, verriet Papke den Radlern beim ersten Stopp. Weiter ging es zum Standort von zwei Windrädern, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung alternativer Energieerzeugung zu verdeutlichen. Jenseits der Landesgrenze zu Niedersachsen in Groß-Aschen wurde das kleine Wasserkraftwerk besichtigt, das ebenfalls der Stromerzeugung dient. „Wenn jemand wissen möchte wie Deutschland vor 50 Jahren ausgesehen hat, muss er sich Groß-Aschen ansehen“, lobte Papke den historischen Ortskern des Dorfes.
Zuvor hatten sich die Radler das Gelände des Tierheims in Ahle angesehen. Dort werden zur Zeit über 40 junge Katzen aufgepäppelt. Bei Kaffee und Kuchen am Hücker Moor wurden die Eindrücke der Flüchtlinge mit den ehrenamtlichen Begleitern ausgetauscht.
Voll besetzt war der Bus des Vereins International, der 52 Besucherinnen und Besucher am 18. Oktober 2018 in den Bielefelder Tierpark Olderdissen führte. Der Heimat-Tierpark wie er sich offiziell nennt, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, für Kindergärten und Schulklassen. Hier sehen viele Kinder ihr erstes Wald- und Wildtier live und in Farbe. Über 450 Tiere in 90 verschiedenen Arten können beobachtet werden. Manches Tier findet man in der freien Natur nur noch selten oder gar nicht mehr. "Wir wollen mit solchen Unternehmungen den nach Bünde geflüchteten Menschen die Schönheiten in unserer Region Ostwestfalen-Lippe nahe bringen", so Vorsitzender Ulrich Papke, "auch über die Stadtgrenzen von Bünde hinaus." Trotz des am Nachmittag einsetzenden Regens war es insbesondere für die Kinder ein erlebnisreicher Tag.
Seit März 2018 haben das Café International und der Verein International eine neue Heimstätte im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Bünder Innenstadt gefunden. Jetzt soll der Umzug offiziell mit einem Frühlingsfest am Donnerstag, 17. Mai 2018 gefeiert werden. Ab 15 Uhr wird das ehrenamtliche Café-Team ein buntes Nachmittagsprogramm in der Wehmstraße 7 bieten. Dazu sind deutsche und internationale Gäste herzlich willkommen. Am neuen Standort des Begegnungszentrums treffen sich jetzt noch mehr einheimische und ausländische Menschen als früher im Jugendheim Ennigloh. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Café International unterstützen in Bünde lebende Geflüchtete bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, helfen bei der Wohnungs- und Arbeitssuche sowie bei Behördengängen. Ein besonderer Dank gilt der ev. Lydia-Gemeinde, die dem Verein International geeignete Räumlichkeiten im Jugendtrakt des Bonhoefferhauses vermietet hat.